Bodenfeuerwerk

 

 

Diese umfassen bodennahe Leucht-, Blink- und Raucheffekte, deren mannigfaltige Ausführungen in der Barockzeit entwickelt wurden. Sie waren oft aufwändiger und fulminanter Höhepunkt bei Festen in den Parkanlagen der herrschaftlichen Schlösser. Dabei wurden auch Elemente der Gartenarchitektur wie Hecken und Pavillions in die Effekte einbezogen.

 

Zu den Varianten mit einer Effektzeit von bis zu 60 Sekunden zählen Illuminationen und Bengalfeuer in verschiedenen Farben, Feuerwerksvulkane und Riesenfontänen, Feuerwerkssonnen, Silbertableaux und Fontänenbäume, Springbrunnen, Wasserfälle, römische Lichter und Schnurrakten.